Posts

Speise im Herbst

Wenn die Tage wieder kürzer werden, ist Zeit für deftige Suppen, Braten und Flammenkuchen. Im Herbst lieben wir kräftige Aromen und intensive Gemüse und Obstsorten. Für vegetarisches Gericht sind Rote-Beete, Kohl und Kürbis geeignet. Mit diesen Gerichten kosten wir den Herbst in vollen Zügen aus. Leider kann ich Ihnen keine herbstliche Rezepte zeigen, weil ich nicht kochen kann. Deshalb möchte ich Ihnen von meinem Lieblingsobst im Herbst erzählen. Typische japanische Obstsorten im Herbst sind Kaki ,  Nashi ( ein Zwischending Apfel und Birne) und  Weintrauben. Am liebsten mag ich eine gelbe rote Kaki . Nashi  ist voll Wasser. Es schmeckt mir gar nicht. Außerdem erinnert sie mich an den Hintern meiner Frau. Es stinkt. Wenn sie in der Küche stinkt, stinkt sie auch im Gang. Ich kann japanische Birnen weder vertragen noch ertragen. Meine Frau kommt aus einem kleinen Dorf  namens Kashiwara. Kashiwara ist bekannt für den Anbau von kleinen purpur...

Schulanfang im September

In Japan beginnt der Schulanfang am 1. April. Es gibt drei Semester im Jahr. Das erste Semester beginnt im April und endet im Juli. Nach der Sommerferien beginnt das zweite Semester am 1. September und endet im Dezember.Nach der kurzen Winterferien beginnt das dritten Semester am 10 Janauar. Es dauert bis zum Ende Mai. Aus eigener Erfahrung möchte ich Ihnen heute vom Anfansgtag des zweiten Semesters sprechen. 1960 ging ich zur privaten Mittelschule namens Seikei Schule in Tokyo. Auch derzeitiger Premierminister Shinzo Abe hat Seikei Schule absolviert. Ende August konnte ich kaum den Schulansfang warten. Ich freute mich sehr darauf meine Klassenkamaraden wieder zu sehen. Ich erinnere mich auch gut daran, dass ich  nicht gut schlafen konnte. Ich war sehr gespannt. Am 1. September fand die Zeremonie des Schulanfangs statt. Etwa 1000 Schülerinnen und Schüler versammelten sich in der Aula. Zuerst hat der Schulleiter ei...

Die Drei Großen Übel

Gestern hat eine Gesprächsrunde in der Kobe-Japan-Deutsch Gesellschaftt stattgefunden. Zu meiner Überraschung sammelten sich 15 Personen an. Es gab ein deutsches Paar, einen chinesichen Student aus Honkong, eine junge Koreanerin, 2 japanische Studentinnen und ältere Japaner. Das Thema lautete "Nachbarschaft der Länder". Der Diskussionsleiter fing  mit der Zahl der Opfer im 2. Weltkrieg an. Er  sagte, "Im pazifischen Theater wurden 5 Millionen Menschen getötet. Und in Europa...." Dann schrie die reife deutsche Frau an. "Moment! Moment! Warum brauchen wir von der Vergangenheit zu sprechen!" Mir ist sofort eingekommen, dass Gräueltaten von Adolf Hitler für Deutschen empfindlich war. Außerdem hat Deutschland Kriegsgegner nie entschädet. Die Deutschen denken, dass Kriegsschuld an der Nazi Regime liegt. Deswegen haben sie die Show von Ausschwitz KZ erfunden. Sie betrügen die Welt, als ob sie sich entschuldigten. Eigentlich ist es nicht der Fall. Sie hassen vo...

abgebrannt (blank) sein (umg)

ohne Geld sein "Kannst du mir etwas Geld leihen? Ich hatte unvorhergesehene Ausgaben und bin völlig abgebrannt."

Luftangriffe auf Tokyo

Die japanische Hauptstadt Tokyo war während des Pazifikkriegs zwischen 1942-1945 Ziel zahlreicher allierter Luftangriffe. Der Angriff vom 9.März 1945 gilt mit über 100,000 Toten innerhalb weniger Stunden als der opferreischste koventionelle Bombenangriff der Menschenheitsgeschichte, die Zahl der Opfer überstieg die der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Meine Mutter war Zeugin. Sie sagte mir, "Nie werde ich das brummende, sägende, knatternde, sirrende Geräusch der Flugzeuge und Machinengewehre vergessen. Die Schüsse klatschten in den Stein, und wir mussten rennen, um in einen Hauseingang zu kommen, aber die Häuser wurden gesprent, damit die Rollbahn die nötige Breite bekam, und der Weg zu den Hauseingängen wurde immer länger. Wenn wir rannten, machten die Flugzeuge Jagt auf uns. Glücklicherweise führte ein liebenswürdiger Mann mich in den Bunker. Ich war gerettet. Abends kam ich nach Hause, und das halbe Haus stand nicht mehr." Wenn der nette Mann meine Mutter n...

Nachbarschaft der Länder-Schlusswort

Japan war immer und ist heute noch ein durch viel Wasser deutlich vom Festland getrenntes Archipel. Von der Antike wurde Japan von nur Mongolen überfallen. Zehn von Tausanden mongolischen Flotten srömten nach Japan im 11. Jahrhundert. Die Mongolei war Japan an der Zahl von Soldaten überlegen. Glücklicerweise ist der Taifun im ostchineischen Meer entstanden. Er hat alle Kriegsgegner gesenkt. Deswegen wurde dieser Taifun "göttlicher Wind" genannt. Mit anderem Wort hieß es "Kamikaze."  Japan verdankt sein Leben einem glücklichen Zufall. Wegen des Meers ist Japan von keinem unmittelbar angrenzenden Nachbarn umgeben. Niemand kann aus freiem Willen Japan betreten. Im 2. Weltkrieg ist Japan in Schwung gekommen. Japaner kämpften gegen amerikanischen Flotten mutig mit Kamikaze Fliegern. Ja, mutig ist gut. Aber mutig allein langt nicht. Zum Schluss haben wir den Krieg wegen der grausamen Atomabwürfen in Hiroshima und Nagasaki verloren. Der...

Nachbarschaft der Länder 2

-Vorwort Im März, 1975 habe ich eine Geschäftsreise nach Hong Kong, Singapur und Taiwan gemacht. Ich danke meinem Chef, der mir die Reise empfohlen hat. Ich finde Erlebnisse sehr sinnvoll. 1. Hong Kong Damals befand sich das Flughafen auf der Kowloon Halbinsel. Das Flughafen war mit vielen Personen überfüllt. Chinisen strömten in die Lobby. Dort hatte ich vor, mich meinen japanischen Kunden zu treffen. Er wartete auf mich. Er hat sein Namenschild hochgehalten, so dass ich ihn leicht erkennen könne. Eigentlich wurde ich aber von Chinisen umgeben. Ich kämpfte mich durchs Gedränge. Zu meiner Überraschung sagen alle zu mir, "Bitte, übernachten bei uns!" Es dauerte eine Weile, bevor ich meinen Kunden gesehen habe. Er hat mir einen Ratschlag gegeben, dass ich immer 5,000 Hong Kong Dollar dabei haben sollte. Wenn ich mich verlaufe und gehe ich eventuell in die Gasse, gibt es eine Möglichkeit, dass ein Räuber mich mit der Pistole bedroht. Dann sollte ich ihm sofort...