Posts

Alte Kommunikationsmittel & Neue Kommunikationsmittel

(Handy) In den 90ern Jahren habe ich angefangen, ein Handy zu benutzen. Damals hat unsere Firma jeden Geschäftsmann das Handy angewiesen. Es war nützlich, weil ich während unterwegs war, konnte ich mit meinen Kunden, meinen Kollegen im Büro, sogar meiner Frau zu Hause telefonieren. Ich bin jeder Zeit erreichbar. Natürlich waren Kosten auf die Firma. Als ich 2005 in Rente gegangen bin, kaufte meine Frau mir das Handy von NTT docomo. Meistens benutze ich das Handy, wenn ich nur mit meiner Frau telefoniere. Es gibt Familien-Ermäßigen. das heißt, zwischen meiner Frau, meiner Tochter und mir ist die Gesprächsgebühr kostenlos. Deshalb ärgert meine Frau sich darüber, dass ich außer die Familie meine Freunde von diesem Handy anrufe. In diesem Fall verleiht sie mir ihr Handy. Denn ihr Handy kostet monatlich nur 2000 Yen., wenn auch sie vielmals telefoniert. Sie macht mit NTT einen Pauschalen-Vertrag. Sie benutzt nicht nur ihr Handy, sondern auch NTT Haus-Telefon und NTT Internet Linie. Mein...

Meine deutsche Lieblingworte

Seit Jahren lerne ich Deutsch. Zuerst habe ich im Geothe-Institut A2 Kurs gemacht. Die Lehrerin war Frau Rohde, die mir das Postkarten-Schreiben beigebracht hat. Deshalb schrieb ich ihr, als ich in Nürnberg war. Darüber hat sie sich sehr gefreut. Denn sie hat mich sofort beantwortet. Heute schreibe ich ihr zum Spaß eine Postkarte der jeden Jahreszeit. Ich habe keine Anwort von ihr bekommen. Mir ist egal, ob ich ihre Antwort bekomme oder nicht. Ich möchte nur Deutsch schreiben und üben. Natürlich tauschen wir im Deyember eine Weihnachtskarte aus. Es ist komisch zum Schluss der Postkarte nicht " Tschüss " zu schreiben, sondern immer "Bis Bald","Herzliche Grüße" oder "Viele Grüße". Als ich mich von anderen Teinehmern und Frau Rohde verabschieden wollte, sagten wir miteinander "Tschüss". Als ich zum englischen Toastmastern Klub gehörte, war ich mit Ingrid Mann aus Düsseldorf befreundet. Sie war damals Professorin bei Kobe Universität...

Wohnverhältnisse in Deutschland und in Japan

Leider habe ich nie in Deutschland gelebt, weil ich vor 10 Jahren nach Amberg nur drei Tage gegangen bin. Genauer sagt, Ich habe 2 Nächte im Intercity Hotel in Nürnberg und drei Nächte im Parkaleehotel in Amberg verbracht. Ich wollte dort meine Brieffreundin treffen. Ich mag diese kleine Stadt sehr gerne. Als ich in der Stadt spaziergegangen bin, hörte ich plötzlich den Glockenschalg. Das klingte sehr romantisch und märchenhaft. Mir ist eingekommen, als ich im Mittelalter Europas wäre. Die Leute dort waren sehr nett zu mir,(solange ich Deutech sprach). Ich ging ins Café, in den Souvenior Laden und in die Buchhanlung. Alle Leute empfingten mich anständig und lächlten mich an. Danach ging ich zum Amberg Bahnhof. Nur eine ältere Verkäuferin beim Kiosk war unfreundlich, als ich mich sie nach erotischen Videos erkündingte. "Sie sagte einfach ,"Hinter dem Vorhang!" Am Abreise-Tag war ich wieder in Nürnberg. Ich war schon um 5:00 wach. Dann bin ich zum Nürnberg Bahnhof spazie...

Wie Bleiben Wir Gesund?

Zu diesem Thema ist mir sofort vorgekommen, dass man regemäßig Sport treibt. Ich finde auch Ruhe, Spaziergänge, Entstpannung und gute Ernährung wichtig für Gesundheit. Was mich betrifft, leide ich seit Jahren an Tinnitus (Rauschen, Klingeln und Pfeifen in den Ohren) Ohne Hilfe der Schlafmittel kann ich nicht schlafen. Deswegen habe ich verschiedene Therapien ausgeprobiert. Zunächst habe ich chineisische Medikamente eingenommen. Dann habe ich Shiatsu, Akupunktur, Wärmeflasche und wärmes Bad erlebt. Leider haben diese Therapien keine Wirkung auf denTinnitus. Das Problem ist, dass die Krankheit subjektiv ist. Von der Antike kennt niemand die Ursache. Ich fühle mich traurig, wenn der Arzt mir sagt, "Bitte lernen Sie an Tinnitus zu gewöhnen. Leider gibt es kein Rezept für Ihre Symptome." Was soll ich denn tun , um mich fit zu halten? Fazit ziehen, Stress muss entfernt werden. Ich vermeide möglichst mit meiner dominierenden Frau zu streiten. Wenn sie mich anschreit, spüre ic...

Erziehung

Zu diesem Thema möchte ich zuerst von meiner Grundschule sprechen. 1955 habe ich angefangen zur Seikei Schule zu gehen. Das ist eine private Schule, die Iwasaki Koyata von Mitsubishi Unternehmen in der Meiji Ära gegründet hat. Im Allgemeinen kamen Schüler aus reichen Familie. Auch derzeitiger Premierminister Shinzo Abe hat die Schule absolviert. Weil er 6 Jahre jünger als ich ist, könnte ich ihn "Abe-Kun" anreden. Dank meines Vaters konnte ich in die Schule eintreten. Denn er arbeitete bei der Seikei Univesität als Dozent. Er lehrte deutsche Philosophie und ein Previlege als Professor. Deswegen durfte er Hälfte der Unterricht-Gebühren weniger als andere Schüler bezahlen. Ich erinnere mich gut daran, dass ich in seinem Bücherschrank viele, fremde, dicke Bücher stellen angesehen habe. Ich verwunderte mich, warum sie meinem Vater so wichtig waren. In der Schule habe ich überhaupt nicht fleißig gelernt. Denn mein Vater war öfter zu Hause. Er hat jeden Tag schwierige Bücher ge...

Mode

In den 70ern Jahren habe ich mit meiner Frau eine Hochzeitsreise nach Europa gemacht. Ich wollte in die USA gehen. Aber meine Frau war dagegen. Ich musste der Meinung meiner Frau folgen, Das war eine Pauschalreise. In Wien hat meine Frau sich einen Pelzmantel gekauft. Damals war der Pelzmantel in Japan in Mode. Das war eine angenehme Überraschung, als ich meine Frau mit dem Pelzmantel angesehen habe. Sie war wie Schauspielerin. Das hat mich gefreut. Dann habe ich mich umgeschaut. Dort stand eine andere japanische Frau, die zu der Pauschalreise gehörte. Sie hat den gleichen Pelzmantel tragen. Vieleicht hat Mode die Menschen gezwungen, sich nach den neuesten Trends zu richten. In Paris war meine Frau begeistert von Marke-Handtaschen, wie Fendi, Louis Viutton und Hermes. Sofort haben wir ein Taxi genommen. Meine Frau zeigte dem Fahrer eine Straßenkarte von den japanischen modischen Zeitschriften, "Ann Ann & Non Non". Ich erinnere mich gut daran, dass er weder Englisch n...

Wie haben wir auf die Flüchtlingsproblematik zu reagieren?

Leider habe ich keine Ahnung von der Flüchtingsprobleme in Europa solange ich in Japan lebe. Glücklicherweise ist Japan weit entfernt von Europa, Nahost und Nord-Afrika. Wir haben in der 70ern Jahren wenige vietamesische Flüchtlinge, sogenannten "Boat People" aufgenommen,als der Vietnam Krieg ausgebrochen hat. Aber ich habe keine vietamesische Siedlung in Japan gehört. Sie sind hier monatelang geblieben Danach sind mehrere Vietamesen sind in  die USA gegangen. Wahrscheinlich ist Japan für sie nicht geeignet, weil japanische Sprache sehr schwierig ist. Außerdem gab es vielleicht auch kurturellen Unterschied. Wenn man Nahost betrachtet, ist schrekes Chaos entstanden. Derzeit dauert der Bürgerskrieg in Syrien. In der Nähe wurde kriegerischer Islam Staat gegründet. Deswegen fliehen viele Syrer nach Europa. Ihre Reiseziel sind starke Nationen. das heisst, Österreich und Deutschland. Da die beide Nationen eine stabile Demokratie und eine freie Gesellschaft haben, müssen die b...